Nachhaltigkeit in der SDG INVESTMENTS
Als Unternehmen möchten wir vorangehen und ein Vorbild sein. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bilden bereits den Kern unserer Unternehmens DNA. Aber wir unterstützen diese Werte nicht nur, wenn wir neue Projekte im Bereich nachhaltiger Investitionen vorantreiben, sondern auch auf persönlicher Ebene. Die Mitarbeiter bei SDG INVESTMENTS glauben fest an eine Zukunft, in der jeder persönlich aktiv werden sollte, um Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Unser Nachhaltigkeitsverständnis haben wir in unserem Engagement-Katalog fixiert.
SDG Beschreibung
Unser Commitment

SDG 4: Hochwertige Bildung
SDG 4 befasst sich mit dem gleichberechtigten Zugang zu Bildung und definiert Bildung als Instrument nachhaltiger Entwicklung.
Unsere Mitarbeiter engagieren sich aktiv in mehreren Initiativen (Global Goals Jam, THE WORLD'S LARGEST LESSON etc.), die maßgeblich zur Verbreitung von Wissen im Bereich der SDGs beigetragen haben.

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Das siebte Ziel zielt darauf ab, den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
Unsere Website wird bereits durch grüne Energie gehostet. Zukünftig wollen wir eine schrittweise Umstellung auf grüne Energie im gesamten Office-Space vorantreiben.

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 stellt die Notwendigkeit einer widerstandsfähigen Infrastruktur und die Unterstützung von Innovationen in den Vordergrund.
Aufbauend auf der Circular- und Sharing-Economy, hat sich über die Jahre ein „anything-as-a-service“-Geschäftsmodell entwickelt. In diesem Geschäftsbereich agieren wir federführend und können aus einem großen Pool an Expertise schöpfen.

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
In SDG 11 ist die Transformation von Städten hin zu integrativen, nachhaltigen und belastbaren Orten verankert. Im Vordergrund steht die Entwicklung erschwinglicher und sicherer öffentlicher Verkehrsmittel.
Unsere Mitarbeiter greifen wann immer es möglich ist auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück. Im Zuge unserer Geschäftstätigkeit haben wir bereits einige Firmen im Bereich der Mikromobilität zu Erfolg verholfen.

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Im Fokus von SDG 13 steht die Ergreifung von dringenden Maßnahmen zur Bekämpfung von Klimawandel und seinen Auswirkungen vor.
Zukünftig wird die SDG INVESTMENTS als Unternehmen bei jeder erfolgreich abgeschlossenen Transaktion einen Anteil des Gewinns an ein zertifiziertes Projekt spenden.

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Den globalen Herausforderungen des Klimawandels durch gemeinsame Anstrengungen begegnen.
Durch Partnerschaften mit verschiedenen Organisationen treten wir als Unternehmen dem Klimawandel Hand in Hand mit unseren Partnern entgegen.

Kooperation mit Uni Oldenburg
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg im Rahmen eines Praxisprojekts zum Thema "Sustainable Venturing", durch die eine Gruppe von Masterstudenten im Rahmen ihres Studiums an konkreten Fragestellungen aus dem Bereich nachhaltiges Wirtschaften gearbeitet hat. Unser Team war von den Ergebnissen der Studenten beeindruckt und ist dankbar für die Gelegenheit, mit ihnen und der Universität Oldenburg zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns auf weitere Kooperationen.

Mit Masterstudenten in London
Gemeinsam mit Prof. Andreas Kaapke führte unser Partner Dr. Stefan Bund eine Exkursion für 30 Masterstudenten des DHBW Centers for Advanced Studies nach London durch. Diese Reise bot den Studierenden des Studiengangs General Business Management die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweise globaler Unternehmen zu gewinnen und sich mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen auszutauschen. Die Young Professionals haben NIKE UK, JD Sports Fashion, Mercedes-Benz, Vans UK, Bank of England, Fitch Ratings, Shandy Shack, Bayes Business School, IFRS Foundation, Food Futures Insights und Fidelity Investments besucht. Diese Exkursion unterstützte auch die Erreichung des Ziels 4 für nachhaltige Entwicklung (SDG 4), das sich auf das Sicherstellen einer inklusiven, gerechten und qualitativen Bildung und die Förderung von Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle konzentriert. Durch den Besuch bei den globalen Unternehmen erhielten die Studierenden wertvolle Eindrücke, die im traditionellen Unterricht nicht immer vermittelt werden. Dieser Einblick in die reale Berufswelt kann Studenten auf zukünftige Karrieremöglichkeiten vorbereiten und zu ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen.

Unsere Kooperation mit everwave
Wir unterstützen mehrere herausragende Initiativen, welche die Beachtung der Sustainable Development Goals fördern. Eine davon ist everwave. Während Cleanup Missions wird everwave in unserem Auftrag 1.000 kg Müll aus Gewässern der ganzen Welt sammeln. Urkunde anschauen

Nachhaltiges Marketing
Unsere zu Marketingzwecken genutzten Materialen bestehen nicht nur aus recycelten Materialen, sondern sind klimaneutral. Mit der freiwilligen CO2-Kompensation der Initiative nature office unterstützen wir das Projekt Togo. Das Klimaschutzprojekt Togo, welches hauptsächlich die Naturwaldaufforstung im Mittelpunkt des Handelns platziert, erfüllt 12 der 17 Global Goals der UN AGENDA 2030. Der Fokus der Initiative liegt ergänzend zur Aufforstung der Naturwälder auf Themen wie Wasser, Gesundheit, Bildung, Energie und Jobs. Die letzte zu kompensierende Menge an Emissionen entsprach in etwa 4kg CO2. Dies ist vergleichbar mit der Menge an Emissionen, die während der Produktion von 67 Tassen Kaffee entstehen. Urkunde anschauen
Drei Fragen an Dr. Stefan Bund
In der Rubrik “Drei Fragen an” stellen wir unseren Kollegen drei kurze Fragen zum Thema Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Finanzbranche und in der SDG INVESTMENT. Dieses Mal sprechen wir mit Dr. Stefan Bund, Partner SDG INVESTMENTS.
SDGs für die Kleinen
Im November 2021 hat unser Kollege Dr. Stefan Bund das Privileg, 32 Jungen an der University College School in London die SDGs näher zu bringen. Der Schwerpunkt lag dabei auf SDG 2 "Kein Hunger", SDG 6 "Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen" und SDG 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz". Mit Hilfe der von THE WORLD'S LARGEST LESSON zur Verfügung gestellten Materialien konnten wir die SDGs so auch denen vermitteln, auf die es am meisten ankommt: unseren Kindern.
Global Goals Jam Berlin 2020
SDG-getriebenes und innovatives Design Thinking: Während eines zweitägigen "Designathons" befassten sich 5 multidisziplinäre Teams mit Probleme und entwickelten Lösungen im Rahmen der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation Zielen unter Einsatz von Design Thinking-Methoden. Mit der erneuten Unterstützung von SDG INVESTMENTS und zum dritten Mal seit 2018 war Berlin wieder eine von 6 Städten in Deutschland und mehr als 75 weltweit, die am 18. und 20. September 2020 einen GlobalGoalsJam veranstalteten.

SDG INVESTMENTS walks the talk
Unser Partner Dr. Stefan Bund hat einen 24-stündigen Kurs an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) über Operational Riskmanagement gehalten. Aufgrund von Stefans Expertise, von der wir uns als Kollegen jeden Tag überzeugen dürfen, sind wir uns sicher, dass die 24 Masterstudenten viel für ihre Karriere und ihr Leben gelernt haben. Dies ist auch ein Weg, die 17 Ziele zu unterstützen: SDG4 - Quality Education.

Global Goals Jam Berlin 2019
Innerhalb eines zweitägigen Sprints nachhaltige Lösungen schaffen! Die Global Goals Jam ist eine Veranstaltung, bei der lokale Innovatoren und Kreative gemeinsam in Teams an Lösungen für lokale Herausforderungen im Zusammenhang mit fünf der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN zusammenarbeiten. "Wir als SDG INVESTMENTS wollen zusammen mit all den engagierten Leuten und insbesondere Events, wie der von 2030 Cabinet organisierten Global Goals Jam, 2030 gestalten.", kommentierte unser Geschäftsführer Frank Ackermann.

Kinder sind unsere Zukunft
Bei SDG INVESTMENTS versuchen wir nicht nur mit der Finanzierung von nachhaltigen Projekten zur Erreichung der SDGs bei zu tragen. Wir wissen, dass jeder Einzelne auch in seinem persönlichen Umfeld einen wichtigen Beitrag leisten kann. Deshalb war unser Kollege Dr. Stefan Bund bei den Schülern der ersten Klasse der University College School in London. Dort unterrichtete er über das SDG12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion, und half den Schülern zu verstehen, welchen Einfluss ihr persönliches Handeln haben kann.